Die prüfkammern von ACS und die such- und rettungsdienste im bereich see- und luftfahrt mit WamBlee

Sicherheit und Zuverlässigkeit. Zwei Grundvoraussetzungen, die ACS in den Dienst ihrer Kunden stellt. Zum Beispiel für WamBlee, ein italienisches Spitzenunternehmen in der Bootsbranche, das sich für ein Produkt von ACS entschieden hat, um seine elektronischen Geräte zu testen, die bei der Seenotrettung zum Einsatz kommen.


Die Bedeutung der Zuverlässigkeit für WamBlee-Produkte

Zuverlässigkeit ist die Hauptanforderung, die an die Produkte von WamBlee gestellt wird: Eine Funkbake oder EPIRB zum Beispiel ist ein Gerät, das im Falle eines Schiffbruchs oder bei schwerwiegenden Gefahren für das körperliche Wohl der Personen an Bord die Notposition des Schiffs über ein Satellitennetz übermittelt, wodurch die Rettungseinheiten (SAR) in ihren Aufgaben der Suche und Bergung unterstützt werden. Wenn die Rettungskräfte sich der Notposition nähern, ist das ausgesendete Peilsignal in der Lage, sie direkt zu den Rettungsbedürftigen zu steuern. Zur Erleichterung der Suche in der Nacht verfügt das Gerät ferner über eine blinkende LED-Festkörperbeleuchtung.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sich die Gesellschaft stets für die Ausrüstung mit hoch leistungsfähiger Technologie für ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeit entschlossen. Der Entwicklungsprozess ist fester Bestandteil von Wamblees Unternehmenstätigkeit, denn Produkte wie Notfunkbaken vom Typ EPIRB oder die von der EASA zugelassenen ELT müssen präzise Spezifikationen hinsichtlich ihrer Bau- und Funktionsweise unter bestimmten Umweltbedingungen erfüllen, wie zum Beispiel: tiefe und hohe Temperaturen, Feuchte, Vibrationen, Stöße, Schimmelbeständigkeit, Brandbeständigkeit, Stoß- und Druckfestigkeit, Druckentlastung und anderes.


Zur Erprobung der Zuverlässigkeit ihrer Produkte hat sich WamBlee mit einer Vibrationsprüfkammer von ACS mit einem Temperaturbereich von -70°C bis +180°C und einem Gradienten von 15°C/min ausgerüstet, um Umweltsimulationstests nicht nur an Gerätekomponenten durchzuführen, sondern es werden auch Intensivtests an Lithiumzellen und -batterien zur Erfüllung der Sicherheitsanforderungen für die Luftfahrt (RTCA DO-227A) vorgenommen.

Lesen Sie die diesbezüglichen Erläuterungen von Daniele Banfi, dem Geschäftsführer der Firma auf unserer Website.

Zum Thema passende Artikel

ACS 4. Umwelttests für domotiksysteme

Das Konzept der Domotik umfasst unterschiedliche Mechanismen für die Gebäudesteuerung durch die Kombination ...
Zur News

Die Compact-Kammern für Forschung und Nachhaltigkeit

Leistung und Flexibilität: Die Kammern der Linie Compact bieten hohe Leistung bei minimalem Platzbedarf. Sie sind ...
Zur News