Es besteht kein Zweifel daran, wie wichtig die Zuverlässigkeit von Bremssystemen ist: Ihrer einwandfreien Funktionstüchtigkeit ist die Sicherheit des Fahrers und der weiteren Insassen des Fahrzeugs anvertraut.
Pkw, Motorräder, Flugzeuge, Züge, Fahrräder: alle Fahrzeuge verwenden Bremsanlagen. Zur Gewährleistung der Sicherheit werden zahlreiche, auf rigorose Standards gestützte Tests durchgeführt, bevor diese Fahrzeuge auf den Markt gebracht werden.
Umweltsimulationsprüfungen an Bremssystemen
Ein ausgesprochen wichtiger Test wird normalerweise an einem dynamometrischen Prüfstand durchgeführt, an dem Gewicht und Motorleistung des Fahrzeugs simuliert werden, um dessen Straßenverhalten zu reproduzieren, wobei die Leistungsmerkmale durch eigene Sensoren erfasst werden.
Wird der dynamometrische Prüfstand in eine Klimakammer eingebaut, können die Leistungsmerkmale des Prüflings und zugleich sein Verhalten unter unterschiedlichen Klimabedingungen beurteilt werden.
Mit einem den Anforderungen entsprechend kombinierten System können sowohl einzelne Komponenten, wie die Bremssysteme, als auch ganze Fahrzeuge getestet werden.
![]() |
Sind Sie an Umweltsimulationstests für den Automobilsektor interessiert?
|
Für die mechanischen Komponenten von Bremssystemen stellt das Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen einen entscheidenden Faktor dar: Man denke nur an Bremsscheiben, die sich durch Reibung merklich erhitzen und dennoch ihre Eigenschaften bewahren müssen, damit einwandfreier Betrieb auch unter winterlichen Bedingungen garantiert werden kann.
Für diese spezielle Testanforderung eignet sich eine Temperaturschock-Prüfkammer, beispielsweise das Modell CST „Flapper“, in dem der Prüfling in seiner Position fixiert bleibt, während die Kammer abwechselnd mit dem Heiß- und Kaltluftbereich verbunden wird.
Entdecken Sie die von ACS gebotenen Lösungen für Temperaturwechseltests
Ferner gilt es, auch die Korrosion zu berücksichtigen: ein typisches Beispiel hierfür ist die Belastung durch Streusalz, der die Fahrzeuge auf winterlichen Straßen ausgesetzt sind. Die Bremssysteme, die sich im unteren Fahrzeugbereich besonders nahe an der Straßenoberfläche befinden, werden dabei Bedingungen ausgesetzt, die Korrosionsprozesse beschleunigen können.
Entdecken Sie die Korrosionsprüfkammern von ACS
Ferner ist das Verhalten von elektronischen Komponenten der Bremssysteme, z.B. des Antiblockiersystems (ABS), der Antriebsschlupfregelung (ASR) und des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP), zu beurteilen.
Für den elektronischen Teil der Bremssysteme von Fahrzeugen empfiehlt es sich - zusätzlich zu Simulationstests bei bestimmten Temperatur- und Feuchtewerten -, das Verhalten und die Konstanz der Leistungswerte auch anhand von Vibrationstests zu untersuchen.